Die Heideschule von A bis Z
Ein kleines ABC für die Eltern unserer Schulkinder
Anfang
Normalerweise beginnt der Unterricht um 8.10 Uhr. Ihr Kind sollte nicht vor 7.50 Uhr auf dem Schulhof sein – erst dann wird es durch uns beaufsichtigt.
Bus
Einige Kinder fahren mit dem Schulbus. Wer mehr als 2 Kilometer von der Schule entfernt wohnt, sollte einen Antrag auf eine Fahrkarte stellen.
Computer
In jedem Klassenraum steht ein Computer zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es einen Computerraum mit 15 Arbeitsplätzen.
Durst
Ihr Kind kann sich an unserem Wasserspender mit Trinkwasser versorgen, mehr dazu finden Sie hier. Natürlich können Sie ihm auch etwas von zuhause mitgeben, nach Möglichkeit jedoch bitte keine Softdrinks oder süße "Trinkpäckchen".
Elternsprechtag
Ein Elternsprechtag findet in jedem Schulhalbjahr mindestens einmal statt. Sollten Sie darüber hinaus Gesprächsbedarf haben, stehen Ihnen die Lehrerinnen und Lehrer nach Terminabsprache auch für weitere Gespräche zur Verfügung.
Ferien
Zusätzlich zu den für ganz NRW gültigen Ferienterminen hat jede Schule 3 bis 4 bewegliche Ferientage in einem Schuljahr. Diese können z.B. für Brückentage oder Brauchtumsfeste (Schützenfeste, Karneval etc.) genutzt werden. Alle Schwerter Schulen stimmen diese freien Tage gemeinsam ab. Die aktuell gültigen beweglichen Ferientage finden Sie unter dem Menüpunkt "Termine".
Gefahren auf dem Schulweg
Die Heidestraße ist durch die vielen LKW zum Gewerbegebiet stark befahren. Leider mussten wir zum Lehrerparkplatz Pfosten anbringen lassen, weil Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule brachten und es am Eingang zum Lehrerparkplatz zusätzlich zu gefährlichen Situationen für die Kinder kam. Deshalb: Üben Sie mit Ihrem Kind in den ersten Wochen zu Fuß (!) den Schulweg bzw. den Weg zum Bus. Bitte überlassen Sie dann mehr und mehr Ihrem Kind die Verantwortung für seinen Schulweg, sprechen Sie aber immer wieder über die möglichen Gefahrenpunkte. Schicken Sie Ihr Kind auf keinen Fall mit dem Fahrrad! Dies üben wir erst in Klasse 4 zusammen mit der Polizei bis zur Radfahrprüfung.
Hausaufgaben
Sie sollten regelmäßig, vollständig und möglichst selbständig von Ihrem Kind erstellt werden. Dabei sollten in den Klassen 1 und 2 in der Regel ca. 30 Minuten, in den Klassen 3 und 4 ca. 60 Minuten täglich nicht überschritten werden. Hat Ihr Kind dabei Schwierigkeiten, sprechen Sie mit dem Lehrer oder schreiben Sie eine Notiz ins Heft.
Inhalt des Tornisters
Bitte kaufen Sie die Materialien, die auf der ausgegebenen Liste stehen, bis zum ersten Schultag und überprüfen Sie regelmäßig mit Ihrem Kind alles auf Vollständigkeit und räumen Sie den Tornister auf. Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihr Kind nicht benötigte Dinge zuhause lässt, damit der Tornister nicht zu schwer wird.
Januar
Hier gibt es in der Schuleingangsphase (Jahrgänge 1 und 2) noch kein Zeugnis! Das erste Zeugnis bekommt Ihr Kind am Ende des Schuljahres.
Kekse
Wir haben uns darauf geeinigt, in allen Klassen auf Süßigkeiten in der Frühstückspause zu verzichten.
LOGBUCH
Jedes Kind der Heideschule erhält für das Schuljahr ein Logbuch. Das Logbuch ist ein täglicher Schulbegleiter und ersetzt das Hausaufgabenheft. Zusätzlich nutzen wir es als Lerntagebuch.
MaHLZEITEN
Die OGS Kinder haben die Möglichkeit jeden Schultag eine frische Mahlzeit einzunehmen.
Noten
Im ersten und zweiten Schuljahr gibt es keine Noten und keine Notenzeugnisse, sondern einen Bericht zur Lernentwicklung Ihres Kindes. Erst im dritten Schuljahr bekommt es Noten in den Fächern.
Offene Ganztagsschule
Die Heideschule ist – wie alle anderen Schwerter Grundschulen – eine Offene Ganztagsschule. Mehr zu unserem Ganztagsangebot finden Sie im Menu unter "OGS".
Post
Bitte kontrollieren Sie täglich, ob Ihr Kind „Post“ von der Schule in seinem Tornister hat.
Quatsch
Quatsch machen wir vorzugsweise in der Karnevalszeit.
Raum
Ihr Kind hat in der Regel vom ersten bis vierten Schuljahr einen festen Klassenraum.
Seepferdchen
Das “Seepferdchen”, als erstes Schwimmabzeichen sollten alle Kinder, die in die Heideschule kommen, erworben haben. Der Schwimmunterricht beginnt im 2. Halbjahr des 2. Schuljahres.
Turnhalle
Die Kinder haben im ersten, dritten und vierten Schuljahr drei Stunden Sport pro Woche in der Turnhalle. Im zweiten Schuljahr haben sie ein bis zwei Stunden Sport in der Halle und eine Stunde Schwimmen, auf das Schuljahr verteilt.
Unterricht
Ihr Kind hat ca. 22 Stunden Wochenstunden Unterricht im ersten Schuljahr. Die Stundenverteilung wird am ersten Klassenpflegschaftsabend näher erläutert. Nähere Informationen zu unseren Unterrichtsprinzipien finden Sie hier und in unserem Leitbild.
Verkehrserziehung
Verkehrserziehung wird im Sachunterricht immer wieder vorkommen. Hier benötigen wir unbedingt Ihre Mithilfe, auch zu Hause.
Wohlfühlen
Ihr Kind sollte mit einem guten Gefühl zur Schule kommen und in seiner Schulzeit mit Freude lernen, nicht mit Tränen. Machen Sie Ihrem Kind Mut!
XY ungelöst
Aktenzeichen XY ungelöst ist, wie viele andere Fernsehprogramme auch, für Grundschulkinder nicht geeignet. Generell ist zu beobachten, dass zu häufiges und unkontrolliertes Fernsehen sowie viele PC- und Konsolenspiele die Entwicklung der Konzentration, der Sprache und der Bewegung Ihres Kindes behindert. Fördern Sie die Phantasie Ihres Kindes, z.B. mit selbst ausgedachten Spielen oder selbstgebautem Spielzeug aus leeren Kartons.
Zeitsicherer schule
Die Heideschule ist - wie alle anderen Schwerter Grundschulen - eine Zeitsichere Schule. Mehr dazu finden Sie hier.