Offene Ganztagsschule der Heideschule in Schwerte

Träger der Einrichtung ist die Johanniter- Unfall- Hilfe e.V.

 

Liebe Eltern,

herzlich willkommen auf der Seite der OGS (Offene Ganztagsschule) der Heideschule in Schwerte. Im Januar 2021 hat die OGS ihr neues Gebäude bezogen. Darüber freuen wir uns sehr. Auf den Fotos erhalten Sie einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Im Laufe der Zeit wird noch ein wenig  “Farbe” in die neuen Räume kommen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie gerne über unsere Einrichtung und unser Konzept informieren.

 

Pädagogische Ziele

Um unsere Ziele in der OGS umsetzen zu können legen wir großen Wert auf eine enge Kooperation mit den Lehrkräften der Schule, mit denen wir in einem regelmäßigen und sehr engen Austausch stehen. Es finden wöchentlich Teamsitzungen zwischen OGS und Schule statt. 

 Wir bieten den Schulkindern in unserer OGS eine verlässliche Betreuung, welche folgende Punkte berücksichtigt:

  •  Förderung von Selbständigkeit und Toleranz
  •  Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  •  Freizeitgestaltung und Förderung der Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Sport, Musik, Werken, Spiel, Malen/Basteln, Tanzen etc.
  •  Unterstützung bei der Vertiefung der Lerninhalte innerhalb der Hausaufgabenbetreuung
  •  Partizipation der Eltern und Kinder
  •  Förderung der Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes
  •  Integration von Kindern mit einer Behinderung und von Behinderung bedrohter Kinder
  •  Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt
  •  Förderung des Umgangs mit neuen Medien

 

Das Team

Unser Team besteht aus Frau Kathrin Maaß (Diplom-Pädagogin als Leitung) ...

... und Frau Yotsawadi Mohr (als stellvertretende Leitung) sowie sieben weiteren MitarbeiterInnen, einer Köchin sowie einer Küchenhilfe. Eine FSJ-lerin sowie zwei AlltagshelferInnen runden unser Team ab:

 

Ich freue mich von Ihnen zu hören! Unter folgenden Kontaktdaten dürfen Sie sich gerne an mich wenden:

Kontakt

Bürozeiten:           Montag bis Freitag von 09:00-11:00 Uhr

Telefon:                 02304/ 2528362

E-Mail Adresse:     Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!